Elterninitiative Intern 3 e. V.
LMU HAUNERSCHE KINDERKLINK MÜNCHEN
40 Jahre Elterninitiative Intern 3 e. V.
























Es war am 16. Dezember 1985, als betroffene Eltern, deren krebskranke Kinder im Dr. v. Haunerschen Kinderspital in München therapiert wurden, eine Selbsthilfegruppe gründeten. Ein passender Name war schnell gefunden: "Elterninitiative Intern 3 e. V." sollte der Verein heißen, da die onkologisch-hämatolische Station damals schon "Intern 3" hieß. Die Bewegründe der zukünftigen Vereinsmitgliederinnen und Mitglieder waren an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche und deren Eltern tatkräftig zu unterstützen.
Zu unserem Fest am 14. November 2025 in die St.-Vinzenz-Kapelle kamen mehr als 200 Personen: Gönnerinnen und Spender, Ärzte und Pflegekräfte, betroffene Eltern, ehemalige Patienten sowie zahlreiche Vereinsmitgliederinnen und Mitglieder. Den musikalischen Rahmen der von uns organisierten Feier gestaltete "Big Blu", die Big Band des Musikforums Blutenburg aus Obermenzing, einem Ortsteil Münchens.
Neben Vorträgen über medizinische Fortschritte im Kampf gegen den Krebs und der psychosozialen Betreuung auf der Station, wurde auch über das umfangreiche Engagement der Elternintiative der vergangenen vier Jahrzehnte berichtet, wobei ein paar humorvolle Anekdoten die Gäste sowohl zum Schmunzeln brachten und sehr persönliche Eindrücke des Vortragenden, Vater eines an Krebs erkrankten Kindes, auch emotional sehr berührten. Ein Kurzfilm über die onkologischen Abteilungen des Haunerschen Kinderspitals, erstellt vom einem ehemals betroffenem Sohn eines Vereinsmitglieds, gab Einblicke in die täglichen Anforderungen der Station, der Tagesklinik und der Transplantation. Bevor zum kalten Büfett geladen wurde, begeisterte "Big Blu" die Gäste mit bekannten und unbekannten Arrangements internationaler Komponisten.
Zum Ende des kurzweiligen Abends wurden von Erzieherinnen der Station Intern 3 die von kleinen Patienten angefertigten Geschenke an die Gäste als Dank für ihr Kommen überreicht. Die Versteigerung zweier Cartoons, die unsere Einladungen und Plakate zierten, entworfen vom bekannten Karikaturisten Erik Liebermann, Süddeutsche Zeitung, erbrachte eine Summe von 800 Euro.
Unsere Jubiläumsfeier, so das allgemeine Lob der Gäste, war "grandios, kurzweilig, bewegend und sehr unterhaltsam".
Vielen Dank an alle, die gekommen sind! Vielen Dank an alle Ärzte und Pflegekräfte! Vielen Dank auch an alle, die zum Gelingen dieser wunderschönen Feier beigetragen haben! Besser geht es nicht!

