Elterninitiative Intern 3 e. V.
LMU HAUNERSCHE KINDERKLINK MÜNCHEN

Ihre Spende hilft!
Ob runde Geburtstage oder Firmenjubiläen, private Feiern oder musikalische Darbietungen, eine Zumbaparty oder ein privat organisierter Weihnachtsmarkt, ein Fußballturnier, ein Schokoladenevent, eine Glühweinparty oder die Spende einer Schulklasse! Alle Erlöse aus Veranstaltungen, die zugunsten unseres Vereins organisiert werden, kommen den an Krebs erkrankten Kindern am Dr. von Haunerschen Kinderspital in München zugute. Wir bedanken uns für Ihr Engagement und für jede noch so kleine Spende!
Ich möchte die Elterninitiative unterstützen und spenden!
Hans-Stangl-Stiftung überreicht
eine Spende in Höhe von 2000,- €
Seit Jahren unterstützt die Hans Stangl-Stiftung die Haunerische Kinderklinik. Für Kinder und Eltern ist es auch aus unserer Sicht wichtig, dass neben der medizinischen Betreuung Raum und Möglichkeiten für die Seele bleiben. Diesen Raum fürs Leben schafft mit ihren Angeboten in herausragender Weise die Elterninitiative Intern 3 e. V.
Wir sind überzeugt von der Wichtigkeit ihrer Unterstützung für Eltern, Geschwister und Kinder während und nach der Erkrankung. Dies konnten wir hautnah erfahren und erleben, bei der Unterstützung des Jesenwanger Kai Strang. Wir alle wissen um die Gnade der Gesundheit und sind dankbar in Krankheit Hilfe zu erfahren. Deshalb war es für uns ein Herzensanliegen, einen finanziellen Beitrag zum Gelingen Ihrer Aufgaben und Ziele zu leisten. Sie setzen die Mittel für das Leben der betroffenen Kinder und Familien ein sowie für diejenigen, die in tragischer Weise den Verlust eines lieben Menschen in der Trauer zu verarbeiten haben, damit sie wieder Halt im eigenen Leben finden können.
Text und Bild Hans-Stangl-Stiftung Josef Kraus 2. Vors. Intern 3 e. V.


2. Peißenberger Gesundheitslauf
Ein voller Erfolg war der von Sophia Zwerger (Fitnessclub „Fitlife“) und Philipp Kircher (St. Ulrich Apotheke) am 23. April 2023 organisierte Lauf im oberbayerischen Peißenberg. Mehr als 130 LäuferInnen nahmen teil. Gesamtsieger wurde Simon Onnich (18) vom TSV Penzberg mit einer Zeit von 17:48 Minuten. Kathrin Furtner, die schnellste Frau, schaffte eine Zeit von 25:50 Minuten, gefolgt von der erst neunjährigen Lena Huber, die glatte 26:00 Minuten lief.
Die Veranstalter bedanken sich bei: Fabian Zwerger, Zeitmessungsteam ESV Bad Bayersoien, Johanniter-Unfallhilfe, Eishockeyteam Miners, Team Fitlife, St. Ulrich Apotheke, Bäckerei Andrä, DJ Tommix und bei allen freiwilligen Helfern.
Durch Teilnahmegebühren, Spenden und der finanziellen Unterstützung der Hauptveranstalter kamen 1.500 Euro zusammen, die Sophia Zwerger und Philipp Kircher der Elterninitiative Intern 3 e. V. am Haunerschen Kinderspital in München, vertreten durch FX Ziegler, überreichten.
Foto: Zwerger/Kircher von links: Zwerger, Ziegler, Kircher


Frauen-Gemeinschaft-Pfaffing spendet an die Elterninitiative Intern 3
Die Frauengemeinschaft lud am 23. März 2023 in das frühlingshaft geschmückte Pfarrheim zur Jahreshauptversammlung, zu der etwa 50 MitgliederInnen und Interessierte kamen. Auf dem Christkindlmarkt erwirtschafteten die fleißigen Damen mit dem Verkauf von Glühwein und Punsch 2.800 Euro. Eingeladen war Alois Fruth von der Elterninitiative Intern 3 e. V. am Haunerschen Kinderspital in München, der sich nach seinem Vortrag über den Verein für die Spende sehr herzlich bedankte. Neben fünf Wohnungen, in denen Eltern kostenlos übernachten können, finanziert Intern 3 e. V. mit den eingenommenen Spenden von jährlich 700 Tsd. Euro nicht nur medizinische Geräte und andere wichtigen Dinge, sondern übernimmt auch Personalkosten und leistet Beiträge zu Forschungsarbeiten. Das größte Problem ist zur Zeit der Pflegekräftemangel, sagt Fruth, denn von 17 Betten können nur acht belegt werden. Seit der überstandenen Leukämieerkrankung seines Sohnes engagiert er sich aus Dank für krebskranke Kinder.
Foto: privat - Christine Schwarzenböck und Alois Fruth








März 2023
"Osterüberraschung"
Frau Rib, eine selbständige Fotografin, die selbst an Krebs erkrankt war, legte besondere Ostereier in das Nest der Station Intern 3. Die Hälfte ihrer Einnahmen spendete sie den Kindern und Jugendlichen. Zusätzlich zu ihrer österlichen Gabe legten die Firmen, für die Rib tätig war, noch einige "Eier" hinzu. Doch nicht nur Intern 3 konnte sich freuen, auch die anderen Stationen bekamen von ihr und ihrem Bruder Tino Flach etwas in ihre Nester gelegt: Hefezöpfe und Kinderschokoladen-Überraschungen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Rib und ihrem Bruder.
Foto: Rib Text: Nägele/Ziegler

Februar 2023
Gartenbauverein spendet an Elterninitiative für krebskranke Kinder
Beim Lengdorfer Weihnachtsmarkt konnte der Gartenbauverein durch den Verkauf von Suppen und heißen Säften einen Rekordgewinn erzielen. Der Reinerlös in Höhe von 1.360 Euro wurde an die Elterninitiative Intern 3 im Haunerschen Kinderspital München gespendet. Bei der Scheckübergabe an den Vorsitzenden der Initiative Herrn Alois Fruth im Lengdorfer Sportheim bedankte sich dieser für die Spende und erläuterte der Vorstandschaft des Gartenbauvereins die vielfältigen Aktivitäten seines Vereins, die unmittelbar krebskranken Kindern zu Gute kommen und ihnen ihr Schicksal erleichtern. Die unbürokratische Hilfe kommt nicht nur den krebskranken Kindern, sondern auch den Eltern und Geschwistern zuteil. Für die strukturelle Verbesserung der Station Intern 3 leistet der Verein in vielfältiger Form Anschubfinanzierugen.
Die Vorstandschaft des Gartenbauvereins mit Alois Fruth (Mitte) bei der Scheckübergabe.
Foto: privat
Februar 2023
Aktiv und lebendig – die „Frauen St. Theresia“
Schon oft wurden wir in den vergangenen Jahren zu Spendenübergaben nach Hallbergmoos eingeladen. So auch heuer wieder zur Jahreshauptversammlung der Frauen St. Theresia. Der Erlös kommt aus einem Weihnachts-Basar, der vor dem 1. Advent stattgefunden hat. Wegen Corona sorgten sich die Damen, dass nicht genügend HelferInnen kommen würden und einigten sich deshalb nur Adventskränze anzufertigen. Glücklicherweise änderten sich die Hygienevorschriften und es kamen so viele, dass das gesamte Sortiment angeboten werden konnte: Adventskränze, Lebkuchen, Plätzchen, Suppengrundstöcke, Liköre und selbst gestrickte Socken. In einer Christkindlhütte wurden Getränke und Gebäck gereicht. Eine wärmende Feuerschale verstärkte das vorweihnachtliche Ambiente, so dass eine sensationelle Spendenhöhe von 3.000 Euro erreicht wurde, die zu gleichen Teilen an die „Elterninitiative Intern 3 e. V.“ und „Lichtblick Seniorenhilfe e. V.“ überwiesen wurden. Kurzweilige Vorträge der beiden Vereine über ihre ehrenamtlichen Aufgaben rundeten den stimmungsvollen Abend ab. Foto: Eva Oesterreich
von links: Hilde Falter (Lichtblick), Lydia Chmurycz (St. Theresia), Jürgen Eitner (Intern 3)



Überschrift 6
Fasching 2023
"ALLES DONUT oder was?"
KRAPFEN-AKTION mit den Kaminkehrern Ritt und Lindner, die 222 Krapfen bei Cafè Kustermann kauften und alle Stationen der Abteilung beschenkten. Über die süße Überraschung freuten sich nicht nur die Kinder, sondern auch deren Eltern und das Pflegepersonal. Ein dreifaches "Krapfen Helau" auf die "rußigen Engel!" Foto: Jessica Nägele
Februar 2023
"ALLES DONUT"
Jeden letzten Dienstag im Monat erhält die Station handgeformte Krapfen von „La Donuteria“ aus München Sendling. Das Geschäft gewährt einen großzügigen Rabatt und liefert die Donuts kostenlos, da es für die Firma eine Herzensangelegenheit ist, den Kindern und Jugendlichen eine Freude zu bereiten. Finanziert wird die süße Aktion durch Frau Mehner-Mack von der Luftballonstiftung und Intern 3 e. V. Serviert werden die Donuts durch den psychosozialen Fachdienst und dem Pflegepersonal des Akutbereichs. Auch Eltern, Schwestern und Ärzte kommen in den Genuss der fantasievoll gestalteten Kalorienbomben. Fotos: Jessica Nägele
von links: Schwester Tina, Assistenzärztin Nyirö, Erzieherin Jessica u. Sozialpädagogin Pichlova



Januar 2023
Kerzen für die Elterninitiative
Die stattliche Summe von 5.000 Euro konnte der 2. Vorstand des Imkervereins Murnau, Georg Nagl, an Margarete Bader für die Elterninitiative Intern 3 im Dr. von Haunerschen Kinderspital München e.V. übergeben. In der Vorweihnachtszeit hatten die Murnauer Imker Kerzen gegossen und gezogen; aber auch die schöne Atmosphäre z. B. auf dem Habacher Christkindl-Markt beim Kerzenziehen mit Kindern trug zur stolzen Spendensumme bei, die am 20.1.23 in der Gärtnerei Bocksberger in Obersöchering überreicht werden konnte.
Der Imkerverein bedankt sich ganz herzlich bei den Bienenwachsspendern, bei den Kerzen-Verkaufsstellen für die Unterstützung, bei den Mitarbeitern des Dorfladens in Farchant, die final die Spendensumme um 500 Euro erhöhten und für das besondere Engagement von Familie Nagl, die die Kerzenaktionen organisiert und das Angebot im Hintergrund immer wieder ergänzt hat.
Herr Nagl hat auch schon auf der Station mit den Kindern Kerzen gezogen, was bei den kleinen Patienten sehr gut angenommen worden ist. Die Kinder haben dann für die Patienten, die nicht aus dem Zimmer konnten und deshalb nicht teilnehmen konnten, auch Kerzen gezogen und ihnen gebracht. Foto: Privat
von links: Regina und Klaus Bocksberger, Margarete Bader und die Imker Steffen Hermann und Georg Nagl

Dezember 2022
Spende der Gemeinde St. Michael Berg am Laim
Ein herzliches "Vergelts Gott" an die Gemeinde St. Michael Berg am Laim, an unsere Pfarrer Dr. Brian Mc Nail, Kazimierz Rynkiewicz und unserem Dekan Stefan Oana. Sie haben uns zum wiederholten Mal die Möglichkeit gegeben, die Elterninitiative vorzustellen. Durch die sehr große Spendenbereitschaft kam eine Summe von 1.450 Euro zusammen. Ein besonderes Dankeschön an den unbekannten Spender, der uns besonders bedachte. Herzlichen Dank an alle!
Foto: Gemeinde Berg am Laim

Dezember 2022
Unterstützung durch die Gustav-Adolf-Gemeinde
Ein herzliches Vergelts Gott an die Gustav-Adolf-Gemeinde, die es mir zum wiederholten Male ermöglicht hat, dass ich die Elterninitiative vorstellen konnte.
Über die Spenden in Höhe von rund 320 EUR freuen wir uns sehr.
Im Namen der kranken Kinder und der Eltern, vielen Dank.
Auch an Angela Zielke die mich auch immer sehr unterstützt.
Evi Maier im Namen der Patientenkinder, deren Familien und der ganzen Vorstandschaft.
Foto: Privat

November 2022
Beate Sailer aus Eglfing backt für den guten Zweck
2020 hat die Familie Sailer einen Backofen gebaut. Wenn es ihr möglich ist, backt Frau Sailer an jedem Freitag verschiedene Brote für einen guten Zweck. Sie verwendet nur Dinkelmehl, Roggenmehl und alte Mehlsorten. Damit fertigt sie unter anderem Bauernbrot, Emmerbrot und Einkornsaatenbrot. Das Geld, das sie hierfür einnimmt, spendet sie zu 100 % an gemeinnützige Organisationen. Dieses Mal erhielt die Elterninitiative Intern 3 im Dr. von Haunerschen Kinderspital München e.V. eine Unterstützung . Frau Sailer übergab 1.500 Euro an Frau Bader von der Elterninitiative, die sich sehr über diese große Spende freute.
Spendenübergabe: Beate Sailer und Gretl Bader Foto: Privat

Dezember 2022
Ingenried
Unsere Spendenbüchse, aufgestellt in der Bäckerei Würfl, sammelte 117,66 Euro. Wir bedanken uns recht herzlich bei den BürgerInnen der Gemeinde Ingenried und den Kunden der Bio- und Vollwertbäckerei Andreas Würfl, die mit handwerklicher Qualtät und einer modern ausgestatteten Bäckerei Hand in Hand geht. Ingenried hat 1100 Einwohner, grenzt im Westen an Ostallgäu und liegt auf 807 Meter ü. NN.
Foto: FXZiegler

Dezember 2022
Klamottenkiste
Die Klamottenkiste der Pfarrei Verklärung Christi in Schongau hat wieder gespendet. Viermal 500 Euro gehen an:
Elterninitiative Intern 3 e. V. am Haunscheren Kinderspital München, die Familien krebskranker Kinder unterstützt. Die Wärmestube Schongau hilft Menschen, die in eine soziale Notlage geraten sind. Der Verein Einfach mehr - Menschen mit Trisomie 21 steht Familien bei der Anschaffung von Fördermaterial zur Seite. Das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach steht Familien und Kindern in schwierigen Situationen bei.
In der Klamottenkiste engagieren sich 35 Frauen und Männer seit 32 Jahren. Zweimal im Jahr veranstalten sie einen Kleiderbasar. Der Erlös kommt immer sozialen Projekten zugute.
Wir bedanken uns sehr herzlich für die Spende. Elterninitiative Intern 3 e. V.
Von Links: Andrea Cieslak - Klamottenkiste, FXZiegler - Elterninitiative, Renate Brauchler - Wärmestube, Hanna Halbroth, Serafina Echter, Sigune Echter, Susanne Halbroth - Einfach mehr, Elisabeth Kapfer und Gisela Biebl.
Foto: Klamottenkiste
Juli 2022
Spende der Keyßler-Craney-Stiftung
Der Verein Elterninitiative Intern 3 im Dr. von Haunerschen Kinderspital München e.V. unterstützt schon seit 1986 krebskranke Kinder sowie deren Familienangehörige während und nach der Behandlung. Es werden kostenlose Zimmer für die Angehörigen bereitgestellt und es steht eine Ärztin für die Angehörigen bereit, die jederzeit den Stand der Behandlung ihres Kindes erläutern kann. Ein Angebot, das die behandelnden Ärzte im normalen Klinikbetrieb aus Zeitgründen nur noch sehr eingeschränkt anbieten können, das aber gerade für die Angehörigen enorm wichtig ist. Außerdem stehen Fachkräfte für die psychosoziale Betreuung bereit, denn der Umgang mit der Diagnose Krebs ist allein kaum zu bewältigen. 1996 wurde auf Drängen und durch Finanzierung des Vereins die erste bayrische Tagesklinik in der Kinderonkologie ins Leben gerufenen. Dadurch kann als weiterer zentraler Schwerpunkt ergänzend zur stationären Behandlung eine ambulante medizinische Versorgung während und nach der Akuttherapie angeboten werden. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins, die z.T. selbst von diesem Schicksal betroffen waren, leisten mit ihrem unermüdlichen Einsatz einen wichtigen Beitrag zur Genesung der kleinen Patienten. Dieser Einsatz trifft damit genau die zentralen Zielsetzungen der Keyßler-Craney-Stiftung mit Sitz in Landshut. Die vom Ehepaar Dr. Hans und Cornelia Keyßler aus Landshut ins Leben gerufene Stiftung ist gerade im Bereich Kinder sehr stark engagiert. Da in der Corona-Krise das Spendenaufkommen stark zurückging, war der Vorstand der Elterninitiative Intern 3, Herr Alois Fruth, sehr erleichtert, dass die Stiftung wie schon in den Vorjahren wieder einen Betrag von 50.000 Euro zur Verfügung stellen konnte.
Das Bild zeigt v.l.n.r. das Vorstandsmitglied der Stiftung Frau Ursula Feldhahn-Höger, den Vorstand der Elterninitiative Intern 3, Herrn Alois Fruth, sowie Frau Brigitte Craney-Kogel und Herrn Gerhard Schmitt, die beiden weiteren Vorstände der Stiftung, bei der Übergabe des diesjährigen Schecks.


Juni 2022
Mit Fitnesstraining Geld für Intern 3 e. V
Dem Körper etwas Gutes tun und gleichzeitig krebskranke Kinder unterstützen!
Diese Möglichkeit gab es bei einem Sportevent der Peißenbergerin Corinna Thomamüller. Bei ihrem Online-Benefiztraining kamen sage und schreibe 4.800 Euro zusammen. Als ihr jüngster Sohn einen Tumor am Arm hatte, sorgte sich Thomamüller sehr. Medizinische Hilfe fand sie an der Haunerschen Kinderklinik. Sehr angetan vom Engagement der dort tätigen Elterninitiative, entschloss sie sich, etwas zurückzugeben. Von nun an rührte sie die Werbetrommel und es gelang ihr, derzeitige und ehemalige KundenInnen zu motivieren, sich vor ihren Laptops und Tablets für eine gute Sache zum Dehnen und Strecken zu bringen. Schon im Vorfeld spendeten zahlreiche Menschen für diese beispiellose Aktion. Wir danken Frau Thomamüller für ihr Engagement und wünschen ihr und ihrem Sohn alles Gute. Wenn Sie mal mit Corinna trainieren möchten: www.gluecklichundfit.de
Foto: Anna von Hafenbrädl Photography, www.avh-photography.de
11. April 2022
Ein Einsatz, der sich für andere auszahlt!
Frauenunion und Physiotherapeut spenden.
Gutes tun macht Freu(n)de, kann aber auch ganz schön anstrengend sein. Dieses Fazit zogen Vertreterinnen der Frauen-Union Murnau-Ohlstadt-Blaues-Land sowie Physiotherapeut und Fitnesstrainer Ralf Luckhardt nach ihrer erfolgreichen Kooperation zugunsten des Haunerschen Kinderspitals München, das etliche junge Patienten aus der Ukraine aufgenommen hat. Herr Luckhardt massierte einen kompletten Samstag von 8 Uhr morgens bis spät in die Nacht und erzielte aufgerundet 2.000 Euro. Einige Massagen fanden sogar “virtuell“ statt, denn die Aktion begeisterte auch Menschen, die außerhalb der Region wohnen und die 30 Euro für eine Massage spendeten. „Meine Hände schmerzten und ich war ganz schön erschöpft“, erklärte Herr Luckhardt nach dem Einsatz für die gute Sache. Die FU-Frauen backten 45 Kuchen und Torten und verkauften diese auf dem gut besuchten Palmmarkt. Damit erlösten sie rund 1.250 Euro. Die Frauenunion teilte ihre Summe wie verabredet auf: Je 600 Euro gingen ans Hospiz Polling und ans „Haunersche“. Somit erhielt Margarete Bader, Mitbegründerin der „Elterninitiative Intern 3“ des Kinderspitals, insgesamt 2.600 Euro. Mit dem Geld sollen speziell krebskranke ukrainische Kinder unterstützt werden, die in der Klinik Therapie und Behandlung erhalten. (Foto: Privat)


22. Februarl 2022
Spende der christlichen Frauenbewegung Eggstätt e.V.
Von Ende November bis Anfang Januar wurde nach dem Erfolg des Vorjahres wieder die Markthütte im Birner Garten in Eggstätt mit allerlei Neuem und Gebrauchtem bestückt. Fast alle gespendeten Flohmarktartikel fanden neue Besitzer. Bezahlt wurde in eine Vertrauenskasse so viel, wie einem der Artikel wert war. Der nicht unerhebliche Zeitaufwand dafür hat sich gelohnt. Zusammen mit den Einnahmen aus dem Flohmarkt, dem Adventskranzverkauf und zusätzlichen öffentlichen und anonymen Spenden konnte die Vorstandschaft einen wahren Spendensegen verteilen. Unter anderem wurden 3.000 Euro an die Elterninitiative Intern 3 für krebskranke Kinder im Dr. von Haunerschen Kinderspital München überwiesen werden.
Infos zur christl. Frauenbewegung finden Sie unter:
www.frauenbewegung-eggstaett.de
Februar 2022
Puzzles für krebskranke Kinder
Eine große Freude bereitete Frau Lorna Gonzàles von der Firma FPT Robotik GmbH & Co. KG den Patienten und Mitarbeitern der Station Intern 3 mit der Übergabe von zahlreichen Puzzles der Firma Ravensburger. Frau Gonzalès ist eine ganz engagierte Mami, die uns schon auf dem ein oder anderen Weihnachtsmarkt unterstützt hat. Durch so eine tolle Ablenkung kann die doch sehr schwierige Zeit ein wenig vergessen werden.


24. Februar 2022
Spendenübergabe: Kaminkehrer helfen krebskranken Kindern
Der Verein „Kaminkehrer helfen krebskranken Kindern“ ist schon viele Jahre an der Seite von Betroffenen, er unterstützt Familien und Organisationen mit großzügigen Spenden. Konkret ging eine Spendensumme in Höhe von 10.000,00 EUR an die Elterninitiative mit dem Namen „Intern 3“ im Dr. von Haunerschen Kinderspital München. Alois Furth, der sehr engagierte Vorsitzende der Elterninitiative, schilderte bei einem Treffen am 24.02.2022 vor der Kinderklinik in München die schwierige Situation, in der sich die kranken Kinder und deren Familien befinden. Hier wird die Elterninitiative tätig und hilft, wo sie nur kann. Unter anderem wird zusätzliches Personal auf der Kinderkrebsstation mit den Spenden finanziert. Denn was hilft die beste medizinische Ausstattung der Klinik, wenn Pflegekräfte und Ärzte unter größtem Zeitdruck stehen? Gerade auf einer Kinderkrebsstation muss nicht nur die medizinische Versorgung gewährleistet sein, Ärzte und Pflegepersonal brauchen auch einmal ein paar Minuten „Luft“, um mit den betroffenen Kindern und Eltern ein paar Worte wechseln zu können. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, sie brauchen mehr Ansprache und Zeit, diese ist aber im normalen Klinikalltag nicht eingeplant. Bei unserem Gespräch mit Alois Furth konnten wir uns davon überzeugen, dass das Geld genau da ankommt, wo es wirklich gebraucht wird. Wir freuen uns sehr, dass die Spende des Vereins „Kaminkehrer helfen krebskranken Kindern“ dazu beiträgt, dass dieses dringend gebrauchte zusätzliche Personal auch zukünftig eingesetzt werden kann und so die kranken Kinder die Betreuung bekommen, die sie zum Gesundwerden benötigen.
Kaminkehrermeister Florian Ritt brachte am Faschingsdienstag dann noch zusammen mit der Münchner Stadträtin Alexandra Gaßmann Faschingskrapfen für die Pflegerinnen und Pfleger auf die Station der Kinderonkologie. Das kam sehr gut an. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Ritt und Frau Gaßmann für ihren persönlichen Einsatz. Ein ganz großer Dank geht natürlich auch an alle, die den Verein „Kaminkehrer helfen krebskranken Kindern“ unterstützen und so die dringend benötigten Spenden möglich machen. Text: Birgit Pazur, Geschäftsführerin Kaminkehrer-Innung Oberbayern
Dezember 2021
Freude bereiten mit Butterplätzchen
Es war wieder an der Zeit, mir Gedanken zu machen, wie ich eine neue Spendenaktion starten kann (vorangegangen die Maskenaktion). Die Adventszeit kam mir da genau recht. Jeder ist gerne selbstgemachte Plätzchen. Aber nicht jeder backt sie gerne! So beschloss ich, Butterplätzchen und Spitzbuben für meine Nachbarn zu backen. Ich spendete die Zutaten und meine Arbeitskraft. Mit einem kleinen Rundschreiben mit Kostprobe begann es. Daraufhin stand das Telefon nicht mehr still! Die gesamte Vorweihnachtszeit wurde gebacken. Letztendlich konnte ich 2.800 g Butterplätzchen und 5.350 g Spitzbuben in Keksdosen packen und meine Freunde beglücken. Diese spendeten zusätzlich sehr großzügig. Somit konnten WIR ein enorm großes Christkindl-Geldgeschenk von 545 Euro an die Elterninitiative Intern 3 e. V. überweisen.
H. Stautner (Text und Bild H. Stautner)


12. Dezember 2021
Begehrte Adventskränze
Trotz Pandemie bastelten die Frauen St. Theresia unter Leitung der „Kreativ-Chefin“ Christine Dobmeier in diesem Jahr wieder viele Adventskränze. Da auch in diesem Jahr der traditionelle Basar coronabedingt nicht stattfinden konnte, wurden die Weihnachtsgestecke, Tisch- und Türkränze kurzerhand „to-go“ verkauft. Die Kunden konnten die gewünschten Sachen vorab bestellen und dann einzeln abholen. Und die Mühe hat sich gelohnt. Sensationelle 2.000 Euro kamen beim Verkauf zusammen. Diese Summe wurde anschließend an Vertreter von wohltätigen Einrichtungen übergeben. 1.000 Euro bekam die Elterninitiative Intern 3 im Haunerschen Kinderspital, 500 Euro bekam die Seniorenhilfe Lichtblick und je 250 Euro die Hallbergmooser Tafel und die Aktion Menschen in Not vom „Freisinger Tagblatt“.
Spendenübergabe auf der Kirchentreppe: (vorne v.l.) Hilde Falter (Seiorenhilfe Lichtblick), Margot Buchhauser (1.Vorsitzende, Frauen St. Theresia) Christine Dobmeier (Frauen St. Theresia), (Mitte v.l.) Tanja Voges (Leiterin Tafel), Eva Oestereich (Menschen in Not, Freisinger Tagblatt), (hinten v.l.) Jürgen Eitner (Elterninitiative Intern 3), Lydia Chmurycz und Marianne Hutten (beide Frauen St. Theresia)